Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Wieder haben wir für Sie eine
breite Mischung an Themen der Fort- und Weiterbildung zusammengestellt, aber
auch neue Themenkreise sind hinzugekommen. Einen Schwerpunkt unseres neuen
Programms stellt erstmalig der Basiskurs Senologie dar. Namhafte Spezialisten
der Senologie sorgen hier in sieben Veranstaltungen im bewährten Format der
Early-Morning und Late-Night-Session für ein Update über diesen wichtigen
Bereich. Der neue Basiskurs erfolgt in Kooperation mit der AGO-Kommission
Mamma. Die Vorträge darin werden weitgehend von Mitgliedern der AGO gestaltet
bzw. gehalten.
Die Live-Übertragungen aus der
Universitäts-Frauenklinik Tübingen haben in den letzten Jahren besonderen
Anklang gefunden. Wir wollen diese daher nun auch im dritten Jahr fortsetzen.
Zur Registrierung für die Live-Übertragungen müssen Sie sich, wenn nicht schon
erfolgt, als medizinisches Fachpersonal authentifizieren. Ihre einheitliche
Fortbildungsnummer der Ärztekammer ist dabei ausreichend. Sollte eine solche
nicht vorhanden sein, möchten wir Sie bitten, einen spezifischen Nachweis per
E-Mail an uns zu übermitteln.
Neben den Basiskursen, jeweils
mittwochs, haben wir auch wieder Schwerpunktthemen an drei Samstagen in unser
Programm aufgenommen. Vertiefen möchten wir an diesen Terminen die Kolposkopie,
die Basisdiagnostik der fetalen Echokardiographie und erneut den weiten
Themenbereich der Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft.
Besonders freut uns, dass wir mit
unserem Konzept von GYN TO GO wieder die Anerkennung als zertifizierte
Fortbildung der Ärztekammer in Berlin erlangen konnten. Diese gilt auch für
diejenigen Teilnehmer, die in anderen Landesärztekammern registriert sind. Sie
erhalten also weiterhin durch die Teilnahme an unseren Kursen Ihre
CME-Fortbildungspunkte. Davon unbeeinflusst erhalten alle anderen Teilnehmer –
Hebammen, Studenten und im Ausland tätige Ärzte – auch weiterhin ein Zertifikat
mit ausgewiesenen Fortbildungsstunden.
Da wir das umfassende Programm
mit einem Vorlauf von einem Jahr planen müssen, kann es im laufenden Kursjahr
vereinzelt zu geringfügigen Änderungen kommen. Aktualisierungen finden Sie auf
unserer Homepage.
Die Buchung der Kurse ist einfach
und erfolgt in wenigen Schritten über die Internetseite www.gyntogo.de. Unter
„Veranstaltungen vor Ort“ sind darüber hinaus ausgewählte Fortbildungen, die
von unseren Referenten organisiert werden, aufgelistet.
Auf unserer Startseite können sie
GYN TO GO unterstützen. Die Idee einer kostenfreien, hochqualifizierten
Fortbildung mit der Teilnahmeberechtigung für alle Interessierten ist für uns
Veranstalter mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Über den blauen
„Spenden-Knopf“ gelangen Sie direkt auf das Spendenportal von GYN TO GO. Als
gemeinnützige Gesellschaft stellen wir Ihnen für Ihren Beitrag
selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus.
Ganz besonders möchten wir uns
bei den Referenten bedanken, die alle ausgewiesene Experten ihres Fachgebiets
sind. Ihr ehrenamtlicher Einsatz und ihre hochqualifizierten Vorträge sind die
Grundlage des Erfolgs von GYN TO GO. Gleichermaßen tragen auch Sie als wissbegierige
Teilnehmer dazu bei, dass das Konzept von GYN TO GO lebt und vielfältige
Früchte trägt.
Auf ein spannendes, lehrreiches Jahr 2019. Es würde
uns freuen, Sie bei vielen der 120 Veranstaltungen im virtuellen Vortragssaal
zu treffen.
Herzliche Grüße!
Dr. Thilo Gröning
Frauenarztpraxis Dres. Schulze-Hagen/ Dr. Gröning,
Mönchengladbach
Dr. Babett Ramsauer
Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin